Technologien für die Visuelle Inspektion - Stevanato Group
Mit umfangreicher Erfahrung in visuellen Inspektionstechnologien, bewerten wir jedes Produkt und seine Eigenschaften, um maßgeschneiderte Anwendungen anzubieten.
Offizielle Website der Stevanato Group - Stevanato Group > Angebote der Stevanato Group - Stevanato Group > Visuelle Inspektion - Stevanato Group > Technologien für die Visuelle Inspektion - Stevanato Group
Beschleunigung Ihrer Innovationen mit unseren visuellen Inspektionstechnologien
Wir bieten fortschrittliche Lösungen für die zuverlässige Partikelinspektion und die Erkennung kosmetischer Defekte sowie ergänzende Technologien wie die Dichtigkeitsprüfung zur Kontrolle der Behälterintegrität.
DE_Inspection_technologies_schema_DK_MB
1. Top shape and cosmetics 2. Color Code Ring 3. OPC 4. Body 5. Particles 6. Bottom
1. Cap (seal disc, cap rubber) 2. Particles 3. Barrel 4. Plunger 5. Bottom
Für die Inspektion pharmazeutischer Produkte gibt es keine pauschale Lösung. Bei der Stevanato Group beurteilen wir jedes Produkt und seine Eigenschaften und empfehlen auf der Grundlage der Ergebnisse die Technologie, die am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Kamerainspektion: Matrix- und Zeilenkameras
Camera inspection line scan camera
Video abspielen
Die Schlüsselfaktoren für die Entscheidung zwischen einer Matrix- oder Zeilenscan-Kamera sind die Eigenschaften des Containers, sein Inhalt und mögliche Fehlerszenarien.
Unabhängig von der Aufgabenstellung nutzen wir unser Know-how und setzen moderne Technologien ein, um das Sichtfeld, die Bilderfassung, die Beleuchtung sowie die Drehgeschwindigkeit und das Rotationsschema der Behälter zu synchronisieren.
Anwendungen
Inspection of Water-like Products, Clear and Dark
Video abspielen
Inspektion von klaren und dunklen wässrigen Produkten
Mit unserem Partikelverfolgungsalgorithmus können wir auf der Basis von Bewegungserkennung und Trajektorienanalyse Partikel in einem breiten Spektrum von flüssigen pharmazeutischen Produkten effizient erkennen. Einige Beispiele gefällig?
Sehr effektiv zur Minimierung von Störanregungen
Partikelgröße und -form werden zuverlässig bestimmt
Hohe Erkennungsrate auch bei Vorhandensein von Aufdrucken oder Einschlüssen
Sehr geringe Falschrückweisungsrate in schwer zu prüfenden Bereichen wie Meniskus oder Boden
Inspection of Suspensions and Milky Drugs
Video abspielen
Inspektion von Suspensionen und milchigen Arzneimitteln
Wir haben eine patentierte Methode entwickelt, welche die zuverlässige Inspektion auch der problematischsten Suspensionen oder trüben Produkte wie Insulin ermöglicht. Durch die Kombination von hoher Geschwindigkeit, Zeilenkameras und intelligenten Beleuchtungssystemen erreichen wir eine hohe Erkennungsrate und gleichzeitig eine niedrige Falschrückweisungsrate. Merkmale unserer Methode:
Produkthomogenisierung
Drehung mit hoher Geschwindigkeit, damit sich die Partikel nach außen bewegen
Seitliche Lichtprojektion zur Verstärkung des Kontrasts
Zeilenkameras für höchste Empfindlichkeit und minimales Rauschen
Korrelation mehrerer Stationen für sehr dichte Suspensionen
Inspektion von hochviskosen Produkten
Die Unterscheidung, was sich inner- oder außerhalb eines mit einem hochviskosen Produkt wie Hyaluronsäure gefüllten Behälters befindet, ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Die Stevanato Group kann Sie mithilfe eines innovativen Konzepts dabei unterstützen. Unser 3D-Verfahren zur Erkennung der Partikelposition umfasst:
Trajektorienanalyse zur Bestimmung der Geschwindigkeit
Zuverlässige Erkennung auch bei Vorhandensein von Aufdrucken oder Einschlüssen
Sichere Bestimmung der Partikelgröße und -form
Laserbeugung zur Denaturierungserkennung
Inspection for lyophilized products
Inspection for lyophilized products
Inspection for lyophilized products
Inspektion gefriergetrockneter Produkte
Gefriergetrocknete Produkte sind aufgrund ihrer Beschaffenheit in der Regel schwer zu prüfen.
Sie liegen als Kuchen vor und weisen mehrere Merkmale auf, die fälschlicherweise als Defekt klassifiziert werden könnten. In diesem Fall bildet eine Reihe von Beleuchtungs- und Bilderfassungstechniken den Schlüssel zu einer genauen und präzisen automatischen Inspektion von gefriergetrockneten Produkten. Hier sind einige der „Tricks“, die wir erfolgreich angewendet haben:
Mithilfe spezieller Leuchten können Glas und Partikel von der veränderlichen Oberflächentopologie und Optik des gefriergetrockneten Produkts unterschieden werden
Zur Erhöhung der Detektionsrate (DR) und zur Senkung der Falschrückweisungsrate werden mehrere Leuchten verwendet und die Ansichten miteinander korreliert
Mehrere Ansichten verbessern die 360°-Detektion des Lyo-Kuchens
Dichtigkeit der Behälterverschlüsse: HVLD und HGA
Der Verlust der Sterilität von parenteralen Produkten stellt eines der schwerwiegendsten Risiken für die Patientensicherheit dar. Mithilfe von Dichtigkeitsprüfverfahren kann die Behälterintegrität effektiv überprüft werden. Die Stevanato Group wendet die Hochspannungsprüfung (High Voltage Leak Detection, HVLD) zur Erkennung von Undichtigkeiten bei flüssig gefüllten Behältern und die Headspace-Gasanalyse (HGA) für die Prüfung von mit Lyo-Produkten gefüllten Behältern an.
HVLD Features
HVLD Merkmale
Der Eindringprüfung überlegen
Objektiv
Schnell > 600 Stück/Min
HV für viskose Flüssigkeiten besser als Vakuum
Kein Einfluss auf proteinische Wirkstoffe
Temperaturkompensierte Leitfähigkeit für höhere Stabilität
HGA Features
HGA Merkmale
HGA ist auf Verpackungen anwendbar, die für NIR-Strahlung im Bereich von 760 bis 1400 nm optisch transparent sind (Röhren-, Behälter-, Klar- und Braunglas, PP, PE, COC, COP).
HGA gewährleistet zu 100%:
Aufrechterhaltung der bei der Verpackungsherstellung geschaffenen Headspace-Bedingungen
Sterilität und Stabilität für befüllte und fertige Verpackungen
Wir liefern auf Anfrage für jede unserer Maschinen integrierte Dichtigkeitsprüfsysteme.
Die visuelle Inspektion von pharmazeutischen Produkten kann durch die neuesten Fortschritte bei der künstlichen Intelligenz optimiert werden, die weiterentwickelte Analysewerkzeuge für die genauere und zuverlässigere Erkennung und Klassifizierung fehlerhafter Produkte ermöglichen.
Artificial Intelligence (AI)
Video abspielen
Wie kann künstliche Intelligenz (KI) die Falschrückweisungsrate ohne Einbußen bei der Detektionsrate senken?
Robustheit gegenüber Variabilität: Das Modell kann im Vergleich zu einer klassischen regelbasierten Lösung systematisch eine viel größere Wissensbasis einbetten ‣ dies führt zur Senkung der Falschrückweisungsrate
Kontinuierliche Verbesserung: Das Modell kann das Wissen auf effiziente Weise verbessern, wodurch sich die Genauigkeit der Ergebnisse erhöht ‣ dies führt zur Senkung der Falschrückweisungsrate
Darüber hinaus können KI-Modelle die erworbenen Informationen zur Klassifizierung mehrerer ähnlicher Objekte verallgemeinern. Die Abstraktion des Wissens ermöglicht die Optimierung der Kosten, da beispielsweise verschiedene Spritzenflansche von mehreren Lieferanten mit demselben KI-Modell geprüft werden können.
Wir haben bei dieser Technologie Pionierarbeit geleistet, und die mit einer „Proof-of-Concept“-Plattform erzielten Ergebnisse sind vielversprechend. Nehmen Sie zu uns Kontakt auf, um weitere Informationen zu erhalten.
Inspektion von Flüssigkeiten
↓ Falschrückweisungsrate um 95% durch Luftblasen
Kosmetische Inspektion (Spritzenflansch und Karpulenboden)
↓ Falschrückweisungsrate um 90%
Sie wollen das Beste aus Ihren Maschinen herausholen?
SG Vision KI, die Plattform mit integrierten Deep-Learning-Modellen, verbessert die Leistung Ihrer Anlageninspektion und ermöglicht die Reduzierung von Fehlauswürfen bei gleichzeitiger Erhöhung der Erkennungsrate.
Sparen Sie Geld und verlassen Sie sich auf erfahrene KI- und Vision-Ingenieure.
NIR-, Röntgen- und Blasenunterdrückung: Hören Sie nie auf zu erkunden
Unser Hauptziel ist es, unsere Kunden zu unterstützen und ihnen zu helfen, ihre Herausforderungen erfolgreich zu meistern, auch beim Anwenden innovativer Methoden. Wir haben die folgenden Techniken erfolgreich getestet:
DE_xray_infrared_bubbles_DK
Nahinfrarot (NIR)
Nahinfrarot (NIR) ist eine spektroskopische Methode. Eine Substanz wird mit einem breiten Spektrum (viele Wellenlängen oder Frequenzen) von nahem Infrarotlicht beleuchtet, das von der Probe absorbiert, übertragen, reflektiert oder gestreut werden kann. Kameras identifizieren typischerweise Partikel, die auf der Oberfläche oder dem Boden eines lyophilisierten Arzneimittels eingebettet sind. NIR kann nützlich sein, um die im Kuchen liegenden Verunreinigungen zu erkennen und so das Partikelfragment (Glas, Papier usw.) von der Substanz selbst zu unterscheiden.
Blasenunterdrückung
Bei der Inspektion von Parenteralen können gute Produkte als defekt zurückgewiesen werden, da Kameras Blasen als Partikel falsch klassifizieren. In mehreren Projekten haben wir erfolgreich eine effiziente Methode zur Trennung von Luftblasen von Partikeln implementiert, die sich besonders für die Inspektion von Hochgeschwindigkeitskartuschen eignet. Indem wir den Behälter mit hoher Geschwindigkeit drehen, begrenzen wir die Blasen in der Mitte und suchen in allen anderen Bereichen nach Fehlern.
Röntgen
Die Pharmaindustrie hat immer noch Vorbehalte gegen eine Röntgeninspektion, da sie befürchtet, dass die Produktstabilität durch Strahlung beeinträchtigt werden könnte. Jüngste Studien zeigen, dass Pharmaprodukte nach Röntgeneinwirkung in Inspektionssystemen hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung und Wirksamkeit nicht beeinträchtigt werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten: Röntgenstrahlen könnten zur Inspektion von Biologika oder zur automatischen Probenahme von lyophilisierten Produkten verwendet werden.
Stopper Glass Cartridges
Nahinfrarot (NIR)
Nahinfrarot (NIR) ist eine spektroskopische Methode. Eine Substanz wird mit einem breiten Spektrum (viele Wellenlängen oder Frequenzen) von nahem Infrarotlicht beleuchtet, das von der Probe absorbiert, übertragen, reflektiert oder gestreut werden kann. Kameras identifizieren typischerweise Partikel, die auf der Oberfläche oder dem Boden eines lyophilisierten Arzneimittels eingebettet sind. NIR kann nützlich sein, um die im Kuchen liegenden Verunreinigungen zu erkennen und so das Partikelfragment (Glas, Papier usw.) von der Substanz selbst zu unterscheiden.
Blasenunterdrückung
Bei der Inspektion von Parenteralen können gute Produkte als defekt zurückgewiesen werden, da Kameras Blasen als Partikel falsch klassifizieren. In mehreren Projekten haben wir erfolgreich eine effiziente Methode zur Trennung von Luftblasen von Partikeln implementiert, die sich besonders für die Inspektion von Hochgeschwindigkeitskartuschen eignet. Indem wir den Behälter mit hoher Geschwindigkeit drehen, begrenzen wir die Blasen in der Mitte und suchen in allen anderen Bereichen nach Fehlern.
Röntgen
Die Pharmaindustrie hat immer noch Vorbehalte gegen eine Röntgeninspektion, da sie befürchtet, dass die Produktstabilität durch Strahlung beeinträchtigt werden könnte. Jüngste Studien zeigen, dass Pharmaprodukte nach Röntgeneinwirkung in Inspektionssystemen hinsichtlich ihrer chemischen Zusammensetzung und Wirksamkeit nicht beeinträchtigt werden. Dies eröffnet neue Möglichkeiten: Röntgenstrahlen könnten zur Inspektion von Biologika oder zur automatischen Probenahme von lyophilisierten Produkten verwendet werden.
Interessiert an Inspektionstechnologien? Senden Sie Ihre Anfrage