Oberflächencharakterisierung
Ein Arzneimittel kommt während seines Lebenszyklus mit zahlreichen Oberflächen in Kontakt. Unsere Analyseexperten können eine umfassende Charakterisierung der physikalisch-chemischen Eigenschaften der Oberflächen für die ordnungsgemäße Bewertung der Leistungsfähigkeit des Behälters und des Verhaltens beim Kontakt mit dem Arzneimittel vornehmen. Die Untersuchung der Behälteroberflächen ermöglicht eine umfassende Oberflächencharakterisierung und liefert wichtige Informationen für die Bestätigung der physikalisch-chemischen Leistungsfähigkeit des Systems.
Kompetenzen und Prüfungen
Analysetechniken:
- FE-SEM/EDX: Hochauflösende Bilder und Element-Analysen,
- RapID Layer Explorer/Bouncer: Dicke und Verteilung der Silikonschicht
- ZebraSci FLEX: Silikonabdeckung
- FT-IR-Spektrometer: Organische Verbindungen/Materialien
- FT-IR-Mikroskop: Organische Verbindungen/Materialien im Spurenbereich
- Optische Mikroskope (Licht-, Stereo- und DIC-Mikroskopie): Oberflächen- und Materialinspektion
- Kontaktwinkelmessungen: Benetzbarkeit der Oberflächen und Materialien